Büro

Shakti Haus – natürlich Bauen, gesund wohnen

Nachhaltig – nachhaltig – nachwachsend – im Einklang mit der Natur

Unser Architekturbüro gehört zu den Pionieren im nachhaltigen und klimagerechten Bauen. Wir entwickeln Gebäude, die nicht nur architektonisch überzeugen, sondern auch Verantwortung für Umwelt und kommende Generationen übernehmen.

Mit Strohballen, Lehm, Holz, Bambus und anderen nachwachsenden Rohstoffen schaffen wir gesunde, energieeffiziente und langlebige Bauwerke. Diese natürlichen Materialien verbinden hohe technische Qualität mit einer herausragenden Ökobilanz – und bieten zugleich ein warmes, behagliches Raumgefühl.

Unsere Projekte zeigen, wie Innovation und Naturverbundenheit zu einer neuen Architektur führen: ressourcenschonend, regional und ästhetisch anspruchsvoll. Ob Wohnhaus, Gewerbebau oder gemeinschaftliches Projekt – wir begleiten unsere Bauherr*innen von der ersten Idee bis zur Realisierung.

Als Pioniere im Bauen mit Stroh und Bambus stehen wir für eine Architektur, die ganzheitlich denkt: nachhaltig, regional und ökonomisch sinnvoll.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern die Grundlage unserer Arbeit – für eine Baukultur, die im Einklang mit der Natur steht.

Shakti Haus – Pionier für Klimaschutz & Nachhaltiges Bauen seit über 20 Jahren

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Shakti Haus für visionäres, nachhaltiges Bauen und setzt damit Maßstäbe im Klimaschutz. Mit dem Bau des ersten Bambushauses in Deutschland und dem ersten Strohballenhauses in Hessen und übernahm das Büro früh eine Vorreiterrolle und beweist bis heute, dass nachhaltige Architektur innovativ, ästhetisch und regional sein kann.

In Messel entsteht derzeit ein bundesweit einzigartiges Bauprojekt: Zum ersten Mal in Deutschland wird ein mehrgeschossiges Gebäude ohne den Einsatz einer Betonbodenplatte realisiert. Statt auf die herkömmliche Kombination aus Beton und Stahl setzt das Projekt auf eine innovative, ressourcenschonende Bauweise, die die Klimabilanz erheblich verbessert.

Das Bauprojekt in Messel dient als Pilot und Modell für zukünftige Entwicklungen im Bereich des klimagerechten Bauens. Es zeigt, wie innovative Lösungen helfen können, den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie maßgeblich zu reduzieren.

„Wir bauen für jetzt für eine Welt im Einklang mit der Natur“ – mit Mut, Erfahrung und Begeisterung für nachhaltige Lösungen“, so das Selbstverständnis von Shakti Haus.

Leitfaden Strohbau FNR 2024

Susanne Körner und Tilman Schäberle ergänzen ihr umfangreiches Wissen über nachhaltige und gesunde Bauformen durch die Kenntnis von Feng Shui, Geomantie, Vastu und Baubiologie.

  • Studium der Architektur an der TU Darmstadt
  • 2002 – 2005 Ausbildung als Fengshui Berater am Qi-MAG Institut bei Prof. Dr. Lim
  • 2010 Vastu Ausbildung am Vasati Institut in Berlin und am staatlichen Vastu-Institut in Kerala
  • 2012 Ausbildung als Bauberater am Institut für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene (IQUH)
  • 2014 Zertifizierung als Permakulturdesigner bei Warren Brush, Quail Springs Permaculture
  • 2015 Gründungsmitglieder des gemeinnützigen Vereins Bodenkultur e.V.
  • 2021 Ausbildung von Susanne Körner als Energieberaterin für Wohngebäude am fup Umweltinstitut Leipzig; Zertifizierung als Energieeffizienzexpertin bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
  • 2021: Lehrauftrag für Susanne Körner als Dozentin für Baustoffkunde an der IU (Internationale Universität) in Stuttgart
  • 2024: Zertifizierung als Energieeffizienzexpertin für Nichtwohngebäude
  • Die Büroräume von Shakti Haus liegen in Bad König inmitten der idyllischen Landschaft des Odenwaldes, ca. 30 Minuten südlich von Darmstadt.